Krimi in der Padel-Vorrunde

Teil eins der Padel-Staatsmeisterschaften ist beendet. Trotz Regenunterbrechung gingen im Racketsportcenter Graz im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz alle geplanten Matches über die Bühne.

Im Herren-Bewerb zogen die Topfavoriten David Alten und Christoph Krenn souverän ins Halbfinale ein. Dort bekommen sie es am Finaltag (Sonntag) mit Georg Hubich und Andreas Spreitzer zu tun. Im zweiten Semifinale bekommen es die Hausherren Michael Moitzi/Patrick Ludwig mit Niklas Schmutz/Martin Schmidt.

Bei den Damen entwickelte sich die Vorrunde zum Nervenkitzel: Barbara Prenner und Elisabeth Seehofer mussten das abschließende Gruppenspiel zum Abschluss gegen Stefanie Wilfling und Annina Ebhardt ohne Satzverlust gewinnen, um die Chance auf das Halbfinale zu wahren. Prenner/Seehofer lagen bereits mit 2:4 hinten und kurz vor dem Aus. Dann kam der Wolkenbruch – und die Wende.

Nach 20-minütiger Regenpause kämpften sich Prenner/Seehofer zurück und gewannen noch mit 6:4, 6:3.

Am Ende der Vierer-Gruppe hatten die beiden Paare wie Rebeca Fernandez Niederacher/Mirjam Gartner zwei Siege auf dem Konto, die Satzbilanz entschied zugunsten von Niederacher/Gartner und Prenner/Seehofer. In der zweiten Vierergruppe zogen Katharina Kothmayer/Christine Wallmüller und Maria Aumann/Alexandra Schilling ins Halbfinale ein.

Am Sonntag steigen die Halbfinals und Finals, live zu sehen auf www.sportpassaustria.at.

Weitere Meldungen

Nachwuchs-Welle am Hechtsee

Das Karriereende von Olympia-Starter Jan Hercog läutet eine neue Ära im österreichischen Open Water Sport ein. Der gebürtige Steirer hat seine Schwimmhaube im März an den Nagel gehängt, die nächste Generation an Freiwasserschwimmer:innen steht aber schon in den Startlöchern. Bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien wartet die nächste Feuerprobe im kühlen Nass.

weiterlesen

„Technisches Mastermind“ mit einer Vision

Wenn Linda Braun über ihren Alltag spricht, klingt das nach zwei Leben in einem: Tagsüber präzise Metallarbeit bei Swarovski-Optik, abends kraftvolle Anschübe auf eisigen Bahnen oder einfach „nur“ intensives Training. Und als wäre das noch nicht genug, startet die 24-jährige Tirolerin jetzt auch als Bobpilotin durch – mit eigenem Team, eigener Vision und einer beeindruckenden Portion Antrieb.

weiterlesen

Kleines Board, große Träume

Mit gerade einmal zehn Jahren hat Fabian Seraji ein Ziel vor Augen, das größer kaum sein könnte: die Olympischen Spiele. „Ich würde gerne einmal bei Olympia dabei sein – und wenn ich schon dort bin, am liebsten auch gewinnen!“, sagt der Wiener. Was nach einem Kindheitstraum klingt, ist für ihn ein konkreter Plan – getragen von Talent, Fleiß und der besonderen Magie, die für ihn vom Skateboard ausgeht.

weiterlesen