17 ÖCCV-Teams starten bei Cheerleading-EM

Nachdem am vergangenen Wochenende im Rahmen der „International Cheer Masters“ 2023 in der Südstadt die letzten noch offenen EM-Tickets vergeben wurden, hat der Österreichische Cheerleading & Cheer Performance Verband (ÖCCV) am Mittwoch sein Aufgebot für die ICU European Cheerleading Championships 2023 nun offiziell nominiert. Die Europameisterschaften, an denen ausschließlich Vereinsmannschaften teilnehmen, finden von 30. Juni bis 2. Juli in Verona (Italien) statt.

„Die ICM haben deutlich gezeigt, wie stark Österreichs Cheerleading- und Performance Cheer-Teams sind. Wir sind sehr stolz, dass sich 17 Teams für die Europameisterschaft qualifiziert haben und wir in allen Kategorien um Medaillen kämpfen können“, so ÖCCV-Präsidentin Julia Harrer.

Elf Medaillen-Chancen! Das ÖCCV-Aufgebot*:

A) Cheerleading
Youth Median All Girl:
1. G3 Royals | Projekt Spielberg Graz Giants
2. ÖBV Classy Dragons | ÖBV Danube Dragons Cheerleading

Junior All Girl Elite:
1. ÖBV Unique Dragons | ÖBV Danube Dragons Cheerleading
2. G5 Ladies | Projekt Spielberg Graz Giants

Senior Premier All Girl:
1. ÖBV Fierce Dragons | ÖBV Danube Dragons Cheerleading
2. Vikings Allstars | AFC Dacia Vikings

Senior Premier Coed:
1. Vikings Fusion | AFC Dacia Vikings

B) Performance Cheer
Youth Pom:
1. Premium Dancers Youth | Premium Dancers Tanzsportverein
2. AFC Vienna Vikings Calypso | AFC Vienna Vikings

Youth Hip Hop:
1. AFC Vienna Vikings Calypso | AFC Vienna Vikings

Junior Jazz:
1. Milleniumdancers Juniors | Milleniumdancers Tanzsportverein

Junior Pom:
1. Milleniumdancers Juniors | Milleniumdancers Tanzsportverein
2. Premium Dancers Juniors | Premium Dancers Tanzsportverein

Senior Hip Hop:
1. Premium Dancers Seniors | Premium Dancers Tanzsportverein
2. AFC Vienna Vikings Destiny | AFC Vienna Vikings

Senior Jazz:
1. Milleniumdancers Seniors | Milleniumdancers Tanzsportverein

Senior Pom:
1. Milleniumdancers Seniors | Milleniumdancers Tanzsportverein

(*) Die Teams haben bis zum 30. März 2023 Zeit, ihre Nominierung offiziell anzunehmen.

Sport Austria Finals & WM werfen ihre Schatten voraus

Die ICM und die bevorstehenden ICU European Cheerleading Championships sind nicht die einzigen Top-Veranstaltungen im Highlight-Jahr 2023. Der ÖCCV nimmt auch in diesem Jahr wieder die World Cheerleading Championships in Orlando (USA) in Angriff – unter anderem in der Kategorie Senior Premier (Level 6), der „Königsklasse“ des Cheerleading. Insgesamt reisen acht Cheerleading- bzw. Performance-Cheer-Nationalteams für die Wettkämpfe, die zwischen 19. und 21. April stattfinden, nach Florida.

Ein weiterer Höhepunkt im Cheerleading-Kalender: Die Sport Austria Finals 2023 in Graz (7. bis 11. Juni). Nach der offiziellen Aufnahme als assoziiertes Mitglied in die Sport-Austria-Familie ist die die Teilnahme an der Multisportveranstaltung für den jungen Verband etwas ganz Besonderes.

Weitere Meldungen

Eine Karriere endet, die andere beginnt

Luka Wraber war jahrelang Österreichs Badminton-Aushängeschild. Mit der Olympia-Teilnahme 2021 in Tokio erfüllte sich der Niederösterreicher sein großes Karriereziel, bei Welt- und Europameisterschaften war er Stammgast. Eine zweite Olympia-Teilnahme in Paris verpasste er knapp, anschließend wurde es um den Heeressportler ruhig.

weiterlesen

Die ersten Vorboten einer Wachablöse

Carina Wasle biegt langsam, aber sicher in die Zielgerade ihrer Karriere ein. Die Grande Madame des österreichischen Crosstriathlons bestreitet 2025 noch einmal weniger Rennen und konzentriert sich zudem auf eine andere Sportart. Folgt bei den Sport Austria Finals die Wachablöse?

weiterlesen

Ausrufezeichen gesetzt!

Vize-Europameisterin Lejla Topalovic sorgte bei der Premier League in Kairo für ein rot-weiß-rotes Karate-Highlight! Die Karate-do Wels-Kämpferin markiert einen 3:2-Sieg gegen Vizeweltmeisterin Fatma Yenen (TUR) und landet in der Endabrechnung auf Rang 17 der Klasse bis 61 kg. Der positive Impuls gibt Aufschwung für die Europameisterschaft ab 7. Mai in Eriwan.

weiterlesen