Eisiger Saisonauftakt in der „Iron City“

Die Scheiben fliegen wieder! Am vergangenen Wochenende startete auf dem Parcours des Discgolfclub Pannonia in Eisenstadt die Disc-Golf-Saison 2025. Beim ersten Heat der „Iron City Ice Crush Series“ – bei dem ein offenes und ein Mixed-Doppel mit je zwei Runden ausgetragen wurde – ist seinem Namen bei winterlich-frostigen minus drei Grad mehr als nur gerecht geworden. Auf den Leaderboards gings aber dafür heiß her.

Im Verlauf der ersten Runde, die im „Best Score Alternate Throw“-Modus ausgetragen wurde (die Spieler:innen werfen abwechselnd), dominierten Leon und Stefan Sonnleitner mit starken zehn Schlägen unter Par die Open-Konkurrenz, dicht gefolgt von Georg Grubner und Lucian Dutzi (-8). Im Mixed-Bewerb lagen Julia Hauch und Dominik Reutterer nach ihrer Par-Runde vorne.

Siege für Sonnleitner/Sonnleitner und Hauch/Reutterer

Nach einer kurzen Mittagspause wurde die zweite Runde im „Greensome“-Modus gespielt (beide Teammitglieder werfen abwechselnd und wählen beim Teeshot jeweils den besten Wurf aus). Im offenen Doppel hielten die Sonnleitners ihren Vorsprung und schlossen mit -15 als Sieger ab. Grubner/Dutzi (-13) konnten den Zwei-Würfe-Rückstand nicht mehr aufholen. Platz drei ging an Victor Scheruga und Christoph Blüher (-10).

Im Mixed-Bewerb holten Lisa Ulbing und Stanislaus Amann (+4) auf der zweiten Runde Wurf um Wurf auf, kamen aber schlussendlich knapp nicht an die siegreichen Hauch/Reutterer (+3) heran. Wieder nur einen Wurf dahinter, landeten Ira Molnar Gorički und Tomislav Gorički (+5) auf dem Bronze-Rang.

In Bestform waren auch die Organisator:innen von der SPORTUNION Discgolf Pannonia sowie der Kurs, der sich zum Jahresauftakt in einem Top-Zustand präsentierte.

Das Mixed-„Stockerl“ – u.a. mit Hauch/Reutterer (mi.).

Vorgeschmack auf Sport Austria Finals und auf Pro-Bewerbe

Der Saisonauftakt in Eisenstadt war jedenfalls ein guter Vorgeschmack auf die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, bei denen in diesem Jahr auf dem Kurs in Seefeld die Meistertitel im Doppel und Mixed ausgefochten werden werden. Viele der Paarungen, die in Eisenstadt mit von der Partie waren, werden auch beim Event des Jahres in Tirol um die Medaillen kämpfen.

Der nächste (und letzte) Bewerb der Ice Crush Series steigt am 2. März. In den Kategorien „Pro Men“ beziehungsweise „Pro Women“ sind dann viele der besten Männer und Frauen aus ganz Österreich am Start. Auch die U18-Bewerbe versprechen Disc Golf vom Feinsten.

Weitere Meldungen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen

Nachwuchs-Welle am Hechtsee

Das Karriereende von Olympia-Starter Jan Hercog läutet eine neue Ära im österreichischen Open Water Sport ein. Der gebürtige Steirer hat seine Schwimmhaube im März an den Nagel gehängt, die nächste Generation an Freiwasserschwimmer:innen steht aber schon in den Startlöchern. Bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien wartet die nächste Feuerprobe im kühlen Nass.

weiterlesen