Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die PlusCity in Pasching bei Linz erneut in eine Bühne für rasante Züge und kluge Strategien. Das bestdotierte Blitz- und Schnellschachturnier Mitteleuropas zieht Jahr für Jahr nicht nur Großmeister:innen, sondern auch Hobbyspieler:innen in seinen Bann. Auch diesmal erwarten die Organisatoren über 100.000 PlusCity-Kund:innen als begeisterte Zuseher:innen – und das bei voller medialer Aufmerksamkeit.
Staatsmeistertitel und mehr Preisgeld als je zuvor
Eine der großen Neuerungen: Die Teambewerbe sind erstmals von Sport Austria als offizielle Staatsmeisterschaften anerkannt. Am 31. Mai und 1. Juni kämpfen die Teams um nationale Titel – und dank einer klugen Turnierplanung gibt es die Möglichkeit, noch vor Ort „Fantasy-Teams“ zu bilden.
Das Preisgeld wurde nochmals aufgestockt – satte 75.000 Euro warten auf die Sieger:innen. „Unser Fokus liegt bei der Verteilung des erhöhten Preisfonds bewusst auf den Hobbyspieler:innen“, betont der Präsident des Österreichischen Schachbundes, Michael Stöttinger. „Wir haben die ersten Preise für die Einzelbewerbe nicht erhöht, stattdessen aber zwei neue Kategorien bei den Teambewerben eingeführt.“ In den neuen Wertungsklassen bis 1850 und bis 2150 Elo werden erstmals 10.000 Euro an Kategoriepreisen vergeben.
Top-Spieler:innen und Überraschungsgäste
Die großen Namen der Schachwelt lassen sich ein solches Event nicht entgehen. Zwar dürfte es schwer werden, den spektakulären Auftritt von Vishy Anand (FIDE-Team) auf Brett 1 aus dem Vorjahr zu toppen, doch spannende Überraschungen sind garantiert.
Blick nach vorne
Auch über den Sommer hinaus geht es mit hochkarätigem Schach weiter: Die Staatsmeisterschaft 2025 im Standardschach steigt vom 19. bis 27. Juli im Oberbank Donau Forum in Linz. 25.000 Euro Preisgeld, ein stark besetztes Teilnehmer:innenfeld und eine neue Regelung für Berufstätige: „Um möglichst vielen Spieler:innen die Teilnahme zu ermöglichen, starten die Runden von Montag bis Donnerstag erst um 17:00 Uhr“, erklärt Stöttinger, der sich dadurch mehr Anmeldungen erwartet.
Doch bevor es im Standardschach um Ruhm und Ehre geht, warten im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien vom 18. bis 22. Juni 2025 in Innsbruck wieder die Titelkämpfe im Schnell- und Blitzschach. Eine gute Möglichkeit, das Spiel der besten nationalen Spieler:innen von jung bis alt zu analysieren und sich in puncto Strategie ein paar gewinnbringende Inputs anzueignen. „In diesem Sinne freue ich mich sehr auf gemeinsame Schachfeste der Extraklasse, hoffe auf viele gute Spiele und Werbung für unsere Sportart“, sagt Stöttinger.