Royale Hoch-Zeit: Graz holt acht Titel

Der Saisonauftakt ist geglückt, die Wettkampf-Premiere erst recht! Der Graz Cheer Cup, der erste Wettkampf der Cheersport-Saison 2025, war ein voller Erfolg auf allen Ebenen. Vor 1.200 Fans in der ausverkauften Sporthalle Eggenberg drückten vor allem die neu gegründeten Graz Royals dem Event ihren Stempel auf. Nicht weniger als acht Titel, darunter sechs Steirische Landesmeistertitel, verbuchte der Verein bei seinem ersten Wettkampf der Vereinsgeschichte.

Erst im August des Vorjahres gingen aus der Cheersport-Sektion des Football-Vereins Graz Giants die Graz Cheersport Royals als eigenständiger Verein hervor. Nur rund ein halbes Jahr später jubelt „GCR“ nach dem Erstauftritt beim Graz Cheer Cup über sage und schreibe acht (!) Trophäen.

Neben den sechs Landesmeister-Titeln durch die „Royal Queens“ (Senior All Girl Premier), “Royal Ladies” (Junior All Girl Elite), “Royal Dynasty” (Youth All Girl Advanced), “Royal Majesty” (Primary All Girl Median), “Royal Grace” (Primary All Girl Intermediate) und “Royal Pearls” (Mini All Girl Novice), holten auch die Open-Age-Teams der “Royal Gems” (Novice) und der “Royal Empire” (Median) bei der Premiere die Gold-Medaillen nach Hause.

Über 1.000 Fans sorgten in Eggenberg für Stimmung.

„Das macht Lust auf mehr!“

Gründungs- und Vorstandsmitglied Julia Mikosch zeigt sich naturgemäß ebenso zufrieden wie emotional: „Wir sind unglaublich stolz, beim ersten Wettkampf der Vereinsgeschichte mit allen acht Teams die Titel geholt zu haben. Das zeigt uns, wie sehr sich die harte Arbeit gelohnt hat. Wir freuen uns auf die restliche Saison, sowie auf die nächsten Auftritte bei den International Cheer Masters im März.“

Queens-Head-Coach Katharina Zorko lobte vor allem die Atmosphäre in der rappelvollen Sporthalle Eggenberg: „Es ist immer ein tolles Erlebnis, daheim in Graz vor vollem Haus performen zu dürfen und bei einer Mega-Stimmung in die Meisterschafts-Saison zu starten. Es war ein gelungener Auftritt, auf den wir die restliche Saison optimal aufbauen können.“

Am Sonntag jubelten aber nicht nur die Royals. Mit den VASB Dragonflies (1x Silber, 1x Bronze), den DSG Red Hots und den Styrian Reavers zauberten drei weitere steirische Klubs Top-Performances auf die Wettkampfmatte. Sehr zur Freude von Cheersport-Austria-Präsidentin Julia Harrer, die sich das Event in ihrer Heimatstadt nicht entgehen ließ: „Es war ein mehr als gelungener Auftakt in die neue Cheersport-Saison vor vollem Haus. Besonders freut es mich, dass fast alle steirischen Vereine vertreten waren. Die Leistungen waren trotz des frühen Saisonzeitpunkts schon außergewöhnlich gut, das macht Lust auf mehr!“

Auf einen erfolgreichen Wettkampf-Sonntag blicken auch die ASKÖ Steelsharks Traun zurück. Mit ihren Cheersport-Teams United Diamonds (Gold) und Little Diamonds (Silber) holten die Gäste aus Oberösterreich zwei Medaillen. Für die Slowen:innen von den Frogs und den White Dragons lohnte sich der „Ausflug“ nach Graz dank starker Performances ebenfalls.

Die Styrian Reavers trugen zu einem starken steirischen Ergebnis bei.

Next Stops: ICM und Sport Austria Finals

Die steirische Landesmeisterschaft war auch bei ihrer sechsten Auflage Werbung für den heimischen Cheersport. Über 400 Athlet:innen begeisterten rund 1.200 Fans und gaben einen Vorgeschmack auf die nächsten Wettkämpfe.

Die nächsten „Cheer-Partys“ steigen dann bei den Landesmeisterschaften in Tirol (1. März), Niederösterreich (2. März) und Wien (9. März). Am 15. und 16. März folgt im Multiversum Schwechat mit den International Cheer Masters (ICM) dann die mit über 3.000 Fans größte Cheersport-Veranstaltung Österreichs, ehe das Jahr 2025 mit den Sport Austria Finals in Innsbruck (19. Juni) einen weiteren großen Höhepunkt findet. Bei beiden Großevents kommt es übrigens zum Wiedersehen mit den besten steirischen Athlet:innen – unter anderem schafften acht Teams die Qualifikation für die Finals, wo die (Staats-)Meistertitel vergeben werden.

Weitere Meldungen

Skateboarding: Vorhang auf für die „Next Generation“

Long Beach-Flair in Tirol! Was in den 1950er Jahren in Kalifornien mit einem Holzbrett und Rädern aus Ton begann, ist heute Weltsportart. Skateboarding feierte in Tokio Olympia-Premiere, Contests boomen seither wieder in aller Welt. So auch in Österreich, wo im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) die besten heimischen Skater:innen zum zweiten Mal auf Titeljagd gehen.

weiterlesen

Vorfreude auf Saison voller Höhepunkte

In 16 Tagen startet die Weltcup-Saison 2025 im Klettern. Die Reise führt die Kletter-Asse nach China, vom 18. bis 20. April findet in Keqiao ein Boulder-Weltcup statt, Speed und Vorstieg folgen vom 25. bis 27. April in Wujiang. Mit dem Heim-Weltcup im Juni in Innsbruck und der Weltmeisterschaft im September in Seoul (KOR) warten zwei große Highlights auf die KVÖ-Athlet:innen. Die Vorfreude auf den Weltcup-Auftakt ist groß, Jakob Schubert wird verspätet in die Saison einsteigen.

weiterlesen

Geplante „Leistungsexplosion“

Zwischen Gold, Viral-Hit und Olympia-Fokus. Samuel Maier ist auf dem Höhepunkt seiner bisherigen Karriere angekommen. Der 25-jährige Skeleton-Pilot aus Tirol krönte sich in dieser Saison erstmals zum Europameister und sorgte mit einem Video für weltweite Aufmerksamkeit.

weiterlesen