Der Bundesliga-Start im Gewichtheben hielt direkt eine große Überraschung bereit: Aufsteiger KSV Rum setzte sich vor heimischem Publikum mit 2:1 gegen die favorisierte WKG Bruck Barbell Tribe durch. Der 21-fache Meister SK VÖEST Linz gewann auswärts beim AKH Vösendorf mit 2:0, während die Union Lochen – ohne die sich auf die EM vorbereitende Dr. Paula Zikowsky – einen souveränen 4:0-Sieg gegen KSK Brunn am Gebirge feierte.
In der Nationalliga gelang dem KSC Bad Häring ein 2:0-Erfolg gegen die WKG Öblarn/AV Graz. In der Regionalliga setzte sich der ATSV Ranshofen mit 4:0 gegen die WKG Wels/Buchkirchen durch.
AKH Vösendorf vs. SK VÖEST Linz I 0:2 (1777,11 zu 1872,30)
Für Elias Simbürger, den 20-jährigen Grazer im Team des SK VÖEST Linz, lief es im Reißen erneut nicht optimal – er brachte lediglich 143 kg in die Wertung. Doch im Stoßen stellte er mit 192 kg eine persönliche Bestleistung auf und war mit 398,79 Punkten der stärkste Athlet seines Teams.
Die 17-jährige Ukrainerin Veronika Honcharova überzeugte mit einer neuen Bestmarke im Stoßen (96 kg) und im Zweikampf (171 kg). Auch Sargis Martirosjan glänzte in seiner Doppelrolle als Athlet und Coach: Mit sechs gültigen Versuchen brachte er 158 kg im Reißen und 176 kg im Stoßen in die Wertung.
Beim AKH Vösendorf zeigte vor allem Dominik Certov eine starke Leistung und war mit 373,38 Punkten der beste Athlet seines Teams. Seine Zweikampfleistung lag bei 307 kg. Ebenfalls in Topform war Faouzi Kradi, der mit einem Körpergewicht von nur 63,1 kg eine Zweikampfleistung von 240 kg erreichte und 356,09 Punkte erzielte. Olympiateilnehmerin Sarah Fischer, die sich auf die EM in vier Wochen vorbereitet, kam locker auf 214 kg (96 kg Reißen, 118 kg Stoßen) und sammelte damit 355,22 Punkte.
KSK Brunn am Gebirge – Union Lochen 0:4 (1366,25 zu 1563,87)
Trotz des Fehlens von Dr. Paula Zikowsky ging die Union Lochen als klarer Favorit in den Wettkampf – und wurde dieser Rolle gerecht.
Mann des Abends war der 27-jährige Salzburger Benjamin Nezmah, der mit 126 kg im Reißen, 160 kg im Stoßen und einer Zweikampfleistung von 286 kg drei persönliche Bestmarken aufstellte. Mit 342,95 Punkten war er der beste Heber des Abends, dicht gefolgt von Jakob Weber (340,53 Punkte).
Der 36-jährige Christian Landlinger aus Utzenaich überzeugte mit 260 kg im Zweikampf, scheiterte aber knapp an einer neuen Bestmarke im Stoßen (151 kg).
Für den KSK Brunn am Gebirge zeigten besonders die beiden Athletinnen Bettina Amerstorfer (155 kg Zweikampf, 290,21 Punkte) und Regina Widerna (145 kg Zweikampf, 176,29 Punkte) starke Leistungen. Bester Heber des Teams war Manuel Schrammel mit 235 kg im Zweikampf und 198,45 Punkten.
KSV Rum – WKG Bruck/Barbell Tribe I 2:1 (1458,14 zu 1421,68)
Mit einem überraschenden Heimsieg machte der KSV Rum deutlich, dass mit ihm zu rechnen ist. Die favorisierten Steirer mussten geschwächt antreten, da mit Maximilian Tischer, Martin Mader (beide Knieoperationen) und Anna Prattes (krank) gleich drei Leistungsträger ausfielen.
Victoria Steiner sicherte sich mit einer Zweikampfleistung von 181 kg die Norm für die U23-Europameisterschaft im September in Albanien und war mit 343,72 Punkten die beste Heberin ihres Teams. Auch die 32-jährige CrossFitterin Elisabeth Thönig zeigte mit 171 kg (74 kg Reißen, 97 kg Stoßen) und 311,59 Punkten eine starke Vorstellung. Laura Birklbauer stellte mit 86 kg im Stoßen eine neue persönliche Bestleistung auf.
Bester Athlet der WKG Bruck/Barbell Tribe war Julian Heidenbauer, der mit einer Zweikampfleistung von 325 kg (150 kg Reißen, 175 kg Stoßen) und 360,14 Punkten überzeugte.
Der KSV Rum ist wie im Vorjahr Gastgeber der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals vom 18. bis 22. Juni. 2025 werde die ÖSTM der Damen ausgetragen.