Bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni) feiert Boccia seine Premiere bei der „Woche der Entscheidungen“.
Für Günther Baur, Präsident des Österreichischen Boccia-Verbandes, ist die Teilnahme eine große Chance. „Wir sind in Österreich Amateursport und wollen bekannter werden. Die Sport Austria Finals sind eine große Bühne für uns“, so der Vorarlberger, der auch selbst zur Kugel greift.
In Innsbruck, genauer gesagt beim ESK Tivoli, wird auf vier Bahnen gespielt. Die Staatsmeisterschaften im Doppel werden ausgetragen – dabei können Damen und Herren gemeinsam antreten. Wir haben uns die neue Finals-Sportart genauer angesehen, eines ist klar: Boccia ist weit mehr als Freizeitspaß am Strand.
Was genau ist Boccia?
Boccia ist ein weltweit verbreitetes Phänomen, das über alle Altersgruppen hinweg gespielt wird. Als Kugelsportart ist Boccia neben dem französischen Petanque und dem britischen Lawn Bowls die wohl bekannteste Disziplin, nicht zuletzt auch wegen dem vereinfachten Strandspiel aus Italien.
Wie spielt man Boccia?
Bei diesem Sport ist es das Ziel, die eigenen Kugeln möglichst nahe an die kleinere „Zielkugel“ (Pallino) zu setzen. Dabei werden die drei Wurfarten Punto, Raffa und Volo verwendet, wobei erstere vor allem zum Platzieren bzw. Legen der eigenen Kugel dient und die beiden letztgenannten zum Wegschießen der gegnerischen Kugeln. Gespielt werden kann sowohl im Einzel, im Doppel oder in einem Dreier Team.
Was ist der Unterschied zum Strandsport?
Anders als in der Freizeitvariante (wie das Boule-Spiel) wird Boccia nicht auf Rasen, sondern auf ebenem und perfekt nivellierten Boden gespielt, eingeteilt in vorschriftsmäßigen Bahnen, abgegrenzt durch Umfassungsbretter aus Holz oder andere nicht metallische Materialien. Die Bahn hat eine Länge von 24 bis 26,5m und eine Breite von 3,6 bis 4,5m. Sie ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Die Boccia-Kugeln bestehen aus einer besonderen Kunsstein-Mischung und sind zur besseren Unterscheidung unterschiedlich eingefärbt. Sie haben einen Durchmesser von 10 bis 12 cm und wiegen zwischen 800 und 1100 g. Die Setzkugel (Pallino), also das Ziel, besteht ebenfalls aus einer Kunststein-Mischung, ist 4 cm groß und wiegt 60 – 90 g.
Wo wird Boccia gespielt?
In Österreich wird Boccia schon seit über 50 Jahren vor allem in den westlichen Bundesländern gespielt. Die dort ansässigen Vereine und Spieler sind durchaus auch international konkurrenzfähig, was unter anderem der Weltmeistertitel 2010 und der Europameistertitel 2019 gezeigt haben.