WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Ready for take off!

Rund eine Woche bevor die rot-weiß-roten Cheersport-Nationalteams bei den ICU World Cheerleading Championships 2025 (23. bis 25. April) in Orlando (USA) ihre Höhenflüge starten wollen, hoben in den vergangenen Tagen erst einmal die Flugzeuge ab. Für über 200 Sportler:innen, Coaches und Funktionär:innen ging’s mit Austrian Airlines in Richtung Florida.

Wie in den vergangenen Jahren bietet der ESPN Wide World of Sports Complex im Disney World Resort der wichtigsten Cheersport-Veranstaltung der Welt die Bühne. In den beiden Sparten Cheersport und Performance Cheersport kämpfen Teams aus über 70 Nationen um die Medaillen.

Medaillenchancen für Cheersport-Nationalteams

„Wir freuen uns sehr, dass es endlich nach Orlando geht. Die Aufregung steigt von Minute zu Minute“, sagte Nina Ringl vor dem Abflug im Ö3-Interview. Die Nationalteam-Athletin der Danube Dragons greift mit ihren Teamkolleginnen am Donnerstag (19:15 Uhr, MESZ) in der Cheersport-„Königsklasse“ Senior All Girl Premier an. Die Österreicherinnen streben mit ihrer Halbfinal-Routine zumindest den Einzug in den Finaldurchgang der besten 10 Teams (Freitag, ab 23:00 Uhr) an. Beim bislang letzten Auftritt auf der „größten Matte der Welt“ gab’s 2023 sensationell Rang sechs. „Wir freuen uns sehr, wieder mit der Cheersport-Welt zusammenzutreffen und uns mit den besten Nationen messen zu dürfen“, so Ringl, die trotz kleinerer Rückschläge zuversichtlich ist. „Wir hatten mit Verletzungen zu kämpfen, mussten deshalb kurzfristig noch an unserem Auftritt feilen, aber so ist das im Cheersport. Wir werden alles geben!“

Rot-weiß-rotes Hangar-Shooting vor dem Abflug von Team Austria.

Ebenfalls am Donnerstag (15:30 Uhr) wird es für das Senior-Coed-Team ernst. Die gemischte Formation aus männlichen und weiblichen Athlet:innen kämpft in der „Elite“-Kategorie als letztes rot-weiß-rotes-Nationalteam um den Aufstieg ins höchste Level („Level 6“), braucht dazu zunächst den Final-Einzug und dann am Freitag (ab 19:30 Uhr) WM-Gold in seiner Leistungssufe („Level 5“).

Schon am Mittwoch, dem ersten WM-Wettkampftag, starten die besten Nachwuchs-Athletinnen ihr Halbfinale. In den All-Girl-Altersklassen Junior (15 bis 18 Jahre/19:13 Uhr) und Youth (12 bis 14 Jahre/22:35 Uhr) gehören die Cheersport-Austria-Formationen nach ihrem „WM-goldenen“ Aufstieg vor zwei Jahren nun auch bereits in den jeweiligen Top-Kategorien wieder zum Kreis der Medaillen-Anwärter. Die Finals sind für Donnerstag (ab 19:04 Uhr) bzw. Freitag (ab 01:44 Uhr) angesetzt.

Performance-Cheer-Teams nehmen Top-10 ins Visier

Neben den vier Cheersport-Nationalteams sind auch die fünf Performance-Cheersport-Formationen heiß auf ihre WM-Auftritte. Am Mittwoch bestreiten die Units in den Kategorien Senior Pom Double (18:25 Uhr), Junior Hip Hop (19:18 Uhr) und Junior Pom (22:03 Uhr) ihre Semifinals. Am Donnerstag sind dann noch die Nationalteams Senior Jazz (19:31 Uhr) und Senior Pom (20:27 Uhr) an der Reihe.

„Unser Ziel ist ganz klar eine Top-10-Platzierung, wir wollen ins Finale! Wir sind sehr optimistisch und arbeiten seit Wochen hart daran, dass wir das auch schaffen“, sagte zuletzt Sophie Gneist, Athletin der Perfomance-Cheersport-Senior-Teams.

Ab Freitag starten alle neun Nationalteams mit ihren 182 Athlet:innen mit Trainings vor Ort in die finalen WM-Vorbereitungen. Die Cheersport-Austria-Delegation beim Mega-Event in den USA wird angeführt von Präsidentin Julia Harrer, der für sportliche Belange zuständigen Vizepräsidentin Petra Gruber, sowie Theresia Maurer-Lelard (Sportdirektorin Performance Cheersport) und Karin Reitbauer (Vizepräsidentin Finanz). Der Vorstand wünscht allen Athlet:innen eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie letzte Trainingswoche vor Ort.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen